Was für ein inspirierender Workshop mit rund 50 engagierten Mitarbeitenden der Raiffeisen-Gruppe zum Thema Digital Detox!
Ein herzliches Dankeschön an den Raiffeisencampus für die Einladung und das Vertrauen – es war mir eine Freude, mit so motivierten Menschen zu arbeiten.
Immer wieder stelle ich fest, wie sehr das Thema Digital Detox unterschätzt wird. In einer Welt voller bunter Bilder, Likes und endloser Reels ist es erstaunlich leicht, in eine Form der digitalen Abhängigkeit zu rutschen – oft, ohne es selbst zu bemerken. Besonders Social Media lebt von der Illusion einer perfekten Welt. Dabei bleiben Aspekte wie Privatsphäre, mentale Gesundheit oder bewusster Umgang mit Zeit häufig auf der Strecke.
Fragen Sie sich manchmal auch: Was genau tun wir da eigentlich?
Wir scrollen durch das (inszenierte?) Leben anderer – häufig fremder Menschen – und vergessen dabei nicht selten, unser eigenes Leben in vollen Zügen zu genießen. Der Blick auf den Bildschirm ersetzt zu oft den Blick ins eigene Leben.
Fühlen Sie sich ertappt? Damit sind Sie nicht allein.
Im Durchschnitt verbringen wir täglich 3,6 Stunden am Smartphone – viele Menschen sogar deutlich mehr. Der Zusammenhang zwischen intensiver Handynutzung und erhöhtem Stressempfinden ist mittlerweile wissenschaftlich belegt.
Aber keine Sorge: Digital Detox heißt nicht, dass Sie Ihr Smartphone verkaufen oder sich aus allen Netzwerken abmelden müssen. Vielmehr geht es darum, bewusste Entscheidungen zu treffen – für Ihre Lebensqualität.
Mein persönlicher Tipp für Ihren Digital Detox Start:
Stellen Sie Ihr Handy auf Schwarz-Weiß-Modus.
Warum? Farben wie Gelb oder Rot aktivieren unser Belohnungssystem und sorgen für Reize, die süchtig machen. Ein farbloses Display reduziert diese Impulse deutlich – und damit auch die Versuchung, ständig nach dem Handy zu greifen.
Gerade anfangs wird sich das vielleicht ungewohnt oder sogar unangenehm anfühlen – besonders für Menschen mit hoher Bildschirmzeit. Doch genau das ist der Punkt: Sie brechen eine Gewohnheit und eröffnen sich neue Freiräume.
Ein angenehmer Nebeneffekt: Auch Kinder verlieren schnell das Interesse am grauen Display – YouTube und Spiele wirken plötzlich langweilig. So bleibt das Handy, wo es hingehört – und das reale, bunte Leben rückt wieder in den Fokus. 🌈
Digital Detox ist mehr als Verzicht – es ist eine Haltung
Digitalisierung ist ein Segen, wenn wir sie bewusst nutzen. Digital Detox bedeutet nicht, Technik zu verteufeln. Es geht darum, Medienkompetenz zu stärken, Stress zu reduzieren und Achtsamkeit zu fördern – für sich selbst und das soziale Umfeld.
Weniger online bedeutet mehr Leben.
Möchten Sie Ihr Medienverhalten reflektieren, neue Impulse erhalten und Ihre persönliche Balance zwischen online und offline finden?
Ich begleite Sie gerne – im Rahmen eines Vortrags, eines Workshops oder ganz individuell, draußen in der Natur.
Kommen Sie mit zum Alm-Retreat oder erleben Sie ein individuelles Wandercoaching mit mir.
Tauchen Sie ein in echte Begegnungen, klare Bergluft und bewusste Digital Detox Momente – weit weg vom Bildschirm und ganz nah bei sich selbst. Nehmen Sie am Bergmoment Alm-Retreat nur für Frauen teil oder buchen Sie ein Wandercoaching für Einzelgespräche in der Natur.
Denn im geschützten Rahmen der Natur fällt es oft leichter, neue Perspektiven zu gewinnen, Gewohnheiten zu hinterfragen und ganz bei sich anzukommen. Ob beim Sonnenaufgang auf der Alm, beim stillen Gehen durch den Wald oder im offenen Austausch in der Gruppe – Sie entscheiden, was Ihnen guttut.
Das Retreat ist kein Verzicht, sondern eine Einladung:
📵 sich loszulösen vom digitalen Dauerrauschen,
🌲 einzutauchen in die Stille der Natur
❤️ und Raum zu schaffen für das, was wirklich zählt.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Reagieren – und beginnen Sie, wieder aktiv zu gestalten.
Ich begleite Sie auf diesem Weg mit viel Erfahrung, Herz und Klarheit.
Melden Sie sich gerne bei mir – ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!